Zum Hauptinhalt springen

Powershell

Inhaltsverzeichnis

PowerShell-Automatisierungsskripte
#

Nachfolgend finden Sie eine Sammlung von PowerShell-Skripten zur Automatisierung verschiedener Aufgaben für unterschiedliche Produkte und Hersteller.

Übersicht
#

Dieses Repository enthält PowerShell-Skripte, die entwickelt wurden, um Routineaufgaben für verschiedene Softwareprodukte und Hardwarehersteller zu automatisieren. Jedes Skript ist nach Hersteller/Produktkategorie organisiert und kann eine ausführliche Dokumentation zur einfachen Anwendung enthalten.

Einstieg
#

Voraussetzungen
#

  • Windows PowerShell 5.1 oder PowerShell Core 7.x
  • Herstellerspezifische Module, zum Beispiel VMware PowerCLI

Installation
#

  1. Repository klonen:
git clone https://github.com/marcusfoelling/powershell-automation-scripts.git
cd powershell-automation-scripts
  1. Ausführungsrichtlinie setzen (falls erforderlich):
Set-ExecutionPolicy -ExecutionPolicy RemoteSigned -Scope CurrentUser
  1. Benötigte Module installieren, zum Beispiel VMware PowerCLI:
Install-Module -Name VMware.PowerCLI

Skriptdokumentation
#

Das Skript kann Folgendes beinhalten:

  • Zweck: Was das Skript macht
  • Voraussetzungen: Voraussetzungen und Abhängigkeiten
  • Parameter: Eingabeparameter und deren Beschreibung
  • Beispiele: Anwendungsbeispiele mit Beispielausgabe
  • Hinweise: Wichtige Hinweise und Einschränkungen

Beispiel für einen Skript-Header:
#

<#
.SYNOPSIS
    Kurze Beschreibung, was das Skript macht

.DESCRIPTION
    Detaillierte Beschreibung der Funktionen des Skripts

.PARAMETER ParameterName
    Beschreibung des Parameters

.EXAMPLE
    PS> .\skriptname.ps1 -Parameter "Wert"
    Beispiel, wie das Skript verwendet wird

.NOTES
    Autor: Ihr Name
    Version: 1.0
    Letzte Änderung: Datum
#>

Kategorien
#

Microsoft-Produkte
#

  • Tasks für Active Directory
  • Tasks im Microsoft System Center Operations Manager (SCOM)
  • Windows-Server-Konfiguration

VMware-Produkte
#

  • Automatisierung und Konfiguration von vCenter
  • Verwaltung und Konfiguration von ESXi-Hosts
  • Betrieb und Konfiguration von virtuellen Maschinen

Netzwerkausrüstung
#

  • tbd

Hardware-Hersteller
#

  • Dell-Serververwaltung
  • Automatisierung von HP-Hardware

Allgemeine Tools
#

  • Systemüberwachung
  • Fehlerbehebung (Troubleshooting)
  • Reporting
  • tbd

Wichtige Hinweise
#

  • Zuerst testen: Testen Sie Skripte immer in einer Entwicklungsumgebung, bevor Sie sie produktiv einsetzen.
  • Anmeldedaten: Geben Sie niemals Anmeldedaten im Klartext ein; verwenden Sie sichere Methoden wie ein Credential-Objekte.
  • Logging: Einige Skripte beinhalten geeignete Protokollierungsfunktionalitäten.
  • Fehlerbehandlung: Einige Skripte enthalten eine Fehlerbehandlung, einige Skripte nicht.

Beiträge
#

  1. Forken Sie das Repository
  2. Erstellen Sie einen Feature-Branch (git checkout -b feature/neues-skript)
  3. Folgen Sie dem etablierten Formatierungs- und den Dokumentationsstandards
  4. Testen Sie Ihr Skript ausführlich
  5. Reichen Sie eine Pull Request mit detaillierter Beschreibung ein

Beitragsrichtlinien
#

  • Verwenden Sie zugelassene PowerShell-Verben
  • Fügen Sie umfassende Hilfedokumentation hinzu
  • Ergänzen Sie Fehlerbehandlung und Logging
  • Testen Sie auf verschiedenen PowerShell-Versionen, soweit anwendbar

Support
#

  • Erstellen Sie ein Issue für Fehlerberichte oder Feature-Requests
  • Prüfen Sie bestehende Issues, bevor Sie ein neues eröffnen
  • Geben Sie detaillierte Informationen an, einschließlich PowerShell-Version und Fehlermeldungen

Haftungsausschluss: Diese Skripte werden wie gesehen (as-is) bereitgestellt. Überprüfen und testen Sie Skripte immer, bevor Sie sie produktiv nutzen. Der Autor übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Datenverluste durch die Nutzung dieser Skripte.

2020

New-ScheduledSnapshot.ps1
Dieses PowerShell-Skript ermöglicht das Erstellen eines geplanten Snapshots für eine oder mehrere VMware vCenter virtuelle Maschinen (VMs). Es automatisiert die Erstellung von Snapshots basierend auf einem definierten Zeitplan, was besonders für Backup- und Wartungszwecke in virtualisierten Umgebungen nützlich ist.

2018

Get-VMDiskReport.ps1
Dieses Skript erstellt eine Auflistung (CSV-Datei) aller virtuellen Festplatten (VMDKs). Diese Datei kann anschließend weiterverarbeitet oder mit Tools wie Excel ausgewertet werden.